Im Frühjahr 2024 wird die neue Kirchenvorstände der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig und somit auch in der Kirchengemeinde St. Walpurgis gewählt.
Was macht der Kirchenvorstand?
Der Kirchenvorstand (KV) trägt die Verantwortung für die Gemeinde, leitet und prägt sie. Es ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit.
Der KV nimmt die Perspektiven der Kirchengemeinde in den Blick und entscheidet über die Schwerpunkte des Gemeindelebens.
Der KV beteiligt sich an der Gestaltung des Gottesdienstes und verantwortet die weiteren Gemeindeaktivitäten.
Der KV berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Seniorinnen und Senioren, Kirchenmusik und Bildung.
Der KV kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche.
Der KV ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen.
Der KV verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung.
Der KV wirkt bei der Besetzung von Pfarrstellen und anderen Arbeitsplätzen in der Kirchengemeinde mit und trägt die Personalverantwortung.
Der KV fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort.
Der KV vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit.